Am vergangenen Sonntag fand das 18. Auricher Badminton-Doppelturnier für Hobbyspieler/innen des TuS Sandhorst e.V. statt. Wir nahmen dieses Mal mit zwei Mixeddoppeln, zwei Damendoppeln und einem Herrendoppel teil. Der Turniertag begann mit den Mixed-Spielen. Hier traten Marina B. mit Christian L. sowie Hilke Meyer-Behrends mit Felix Beermann in unterschiedlichen Gruppen an. Das Teilnehmerfeld reichte von Anfängern bis zu langjährig eingespielten Paaren. Hilke Meyer-Behrends und Felix Beermann entschieden die ersten beiden Spiele für sich, mussten sich dann jedoch den späteren Erst- und Zweitplatzierten geschlagen geben. Sie erreichten den dritten Platz in ihrer Gruppe und schieden somit leider aus. Marina B. und Christian L. hatten anfangs Schwierigkeiten, konnten aber ihr letztes Gruppenspiel für sich entscheiden. Auch sie erreichten den dritten Platz in ihrer Gruppe und schieden aus.
Während die letzten Mixed-Spiele ausgetragen wurden, starteten die Damen- und Herrendoppel. Für den SV Wittmund traten Felix Beermann und Christian L. im stark besetzten Herrenfeld an. In ihrer Gruppe konnten sie drei Spiele gewinnen und belegten damit den zweiten Platz. Sie qualifizierten sich somit für das Viertelfinale, wo sie sich jedoch erfahrenen Gegnern geschlagen geben mussten.
Das Damenfeld war mit nur fünf Teams überschaubar, sodass jede Mannschaft einmal gegen jede andere spielte. Unser Beginnerteam, bestehend aus Anna Janssen und Marina B., sammelte in ihren teilweise knappen Spielen wertvolle Erfahrungen. Unser anderes Damendoppel, bestehend aus Tamita K. und Hilke Meyer-Behrends, konnte zwei Spiele für sich entscheiden und musste sich den späteren Erst- und Zweitplatzierten geschlagen geben. Aufgrund des kleinen Teilnehmerfelds erreichten sie dennoch den dritten Platz auf dem Siegerpodest.
Ein anstrengender, aber unterhaltsamer Tag ging erfolgreich zu Ende. Ob auf dem Podest oder mit neuen Erfahrungen – jede/r konnte etwas Positives mitnehmen. Denn im Sport ist nicht immer allein der Sieg entscheidend. Vielmehr geht es um die persönlichen Fortschritte, die man erzielt, die Herausforderungen, denen man sich stellt, und die Lektionen, die man daraus zieht. Jedes Spiel, jede Begegnung bietet die Möglichkeit, zu lernen und zu wachsen, unabhängig vom Endergebnis. Und genau diese Erfahrungen machen den wahren Wert eines solchen Turniers aus.
